Wir gestalten den Abschied

Bestattungsarten

Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Bestattungsarten im Detail vor.

Wir setzen den Verstorbenen im Sarg auf einem Friedhof bei, zum Beispiel in Stuhr oder in Moordeich. Und das entweder in einem Wahlgrab, bei dem Sie die Lage selbst bestimmen und die Ruhezeit verlängern können, oder in einem Reihengrab, wo dies nicht möglich ist. Bei dieser klassischen Beisetzung findet die Trauerfeier in der Regel vorab in einer Kirche oder in der Friedhofskapelle statt, auf Wunsch auch am geöffneten Sarg. Die Hinterbliebenen geleiten den Sarg dann zum Grab, wo sie sich vom Verstorbenen verabschieden.

Die Feuerbestattung ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Aus gutem Grund: Die Einäscherung des Verstorbenen ermöglicht viele weitere Arten der Bestattung. Selbstverständlich kann die Urne auch in einem Urnengrab auf dem Friedhof beigesetzt werden. Möglich ist aber auch die Aufbahrung in einer Urnenwand (auch Kolumbarium genannt), die Seebestattung und die Naturbestattung (siehe unten).

Von unserer schönen Gemeinde Stuhr aus ist es nur eine gute Autostunde bis zum Jadebusen und die Weser fließt nur einen Katzensprung von uns entfernt. Viele Menschen in unserer Region haben daher einen besonderen Bezug zum Wasser und zum Meer. Für viele ist der Gedanke tröstlich, einst auf See ihre letzte Ruhe zu finden. Diesen Wunsch erfüllen wir gerne, zum Beispiel in der Nord- oder Ostsee. Die Angehörigen können mit zur Beisetzungsstelle hinausfahren, die außerhalb der Dreimeilenzone vom Ufer liegt. Dort wird die wasserlösliche Urne dem Meer übergeben. Die Koordinaten werden in einer Seekarte festgehalten, die den Angehörigen im Anschluss übergeben wird.

Es ist nicht nur das Wasser, es sind auch die Wiesen und Wälder, die unser ländliches Leben prägen, stets im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. Deshalb wünschen sich immer mehr Menschen die letzte Ruhe in einem Bestattungswald. Dort wird eine kompostierbare Urne am Fuße eines Baumes beigesetzt. Ein Schild, angebracht am Stamm, dokumentiert die Lebensdaten des Verstorbenen. Die Grabpflege übernimmt die Natur – und die Angehörigen können fortan und jederzeit diesen immergrünen und idyllischen Ort besuchen.

Für welche Bestattungsart Sie sich auch entscheiden, die jeweilige Trauerfeier gestalten Sie so individuell und persönlich wie nur möglich.

Der Abschied ist für uns eine Herzenssache

Sie haben Fragen zur Bestattungskultur bei Ehlers?

Sehr gerne. Rufen Sie uns an unter 04206/355
oder schreiben Sie uns eine Mail an: