
Rufen Sie uns an – rund um die Uhr.
Ist ein nahestehender Mensch sehr betagt oder schwer erkrankt, rückt das Lebensende immer näher. Ebenso kann ein Todesfall urplötzlich eintreten. Für die Angehörigen ist der Tod in beiden Fällen eine stark belastende Situation, in der dann auch noch wichtige Dinge zu regeln sind. Deshalb sind wir schnell an Ihrer Seite.

Vorab müssen Sie nur bitte Folgendes tun:

Bei einem Todesfall zu Hause zuerst einen Arzt anrufen
Denn nur ein Arzt darf den Tod feststellen und die Todesbescheinigung ausstellen. Rufen Sie daher bitte zuerst den Hausarzt an. Erreichen Sie diesen nicht (zum Beispiel, weil Ihr Angehöriger in der Nacht verstorben ist), wählen Sie unter 116 117 die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Dort wird man Ihnen weiterhelfen und den diensthabenden Arzt schicken.
Viele Menschen versterben nicht zu Hause, sondern in einer Institution wie Krankenhaus, Pflegeheim oder Hospiz. Ist das der Fall, verständigt das dortige Pflegepersonal den Arzt. Danach wird man Sie informieren, so Sie nicht anwesend sein konnten.

Jetzt rufen Sie bitte direkt uns an
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar unter der Nummer 04206/355. Die Wege in und um Stuhr sind kurz, deshalb können wir in wenigen Minuten bei Ihnen sein. Von nun an gehen wir alle Schritte bis zur Bestattung gemeinsam. Wir besprechen zunächst organisatorische Themen, zum Beispiel zur Überführung. Diese kann sofort erfolgen oder erst am Folgetag, denn ein Verstorbener darf in unserem Bundesland bis zu 36 Stunden zu Hause aufgebahrt werden, ehe wir ihn für die Bestattung überführen.
Wir vereinbaren zudem einen Termin für eine ausführliche Trauerberatung, planen gemeinsam die nächsten Schritte, besprechen, welche Formalitäten wir für Sie erledigen dürfen und sammeln Ideen und Anregungen für die Trauerfeier.
Die Formalitäten: Auch das noch? Ja, leider. Und deshalb übernehmen wir das.
Sie möchten in Ruhe trauern und Abschied nehmen. Ausgerechnet jetzt aber wird vieles zu organisieren sein. Dafür sind wir bei Ehlers Bestattungen da. Wir leisten zum Beispiel:
- Komplette Kommunikation mit Behörden und Rentenversicherungen
- Abmeldungen und/oder Ummeldungen
- Beantragen von Vorschusszahlungen für Verwitwete
- Zusammenstellen der Sterbeurkunden und allen weiteren wichtigen Unterlagen
- Gesamte Organisation der Beisetzung, ganz gleich welcher Bestattungsart
- Trauerdruck und Anzeigen
Hilfreich ist es für uns, wenn Sie folgende Unterlagen vorab zusammenstellen. Bei Bedarf helfen wir Ihnen dabei. Wir benötigen:
- Personalausweis des Verstorbenen
- Geburtsurkunde des Verstorbenen
- Vom Arzt ausgestellte Todesbescheinigung
- Familienstammbuch, Heirats- oder Lebenspartnerschaftsurkunde
- Bei Geschiedenen: Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Bei Verwitweten: Sterbeurkunde des Partners
- Rentennummer/n
- Gesundheitskarte der Krankenkasse
- Wenn vorhanden: relevante Versicherungspolicen
- Wenn vorhanden: Bestattungsvorsorgevertrag und Grabdokumente
Der Abschied ist für uns eine Herzenssache

Sie haben Fragen zur Bestattungskultur bei Ehlers?
Sehr gerne. Rufen Sie uns an unter 04206/355
oder schreiben Sie uns eine Mail an: info@ehlersbestattungen.de